Sonja

Berlin

Franzi

München

5 Hitze-Tipps -Teil 2: Es ist Sommer, Baby!

ZZZ

Schwanger im Sommer (Teil 1) bzw. Es ist Sommer, Baby (Teil 2) – fünf Tipps im Umgang mit einem Baby im Sommer bei all den möglichen Schwierigkeiten die Temperaturen über 30 Grad mit sich bringen. Mit Einblicken von der Hochsommermama Sonja.

Die Haut eines Neugeborenen, als auch eines Babys ist gerade mal gegen kleinere mechanische Einwirkungen gewappnet. Die kleinen Gelklumpen, die sich noch zu Zellen und später zu einem Maueraufbau formen müssen, sind schon mit übermäßigem Rubbeln überfordert. Höhere Temperaturen muss der kleine Körper erst einmal geregelt bekommen. Eine Mischung aus: geeigneter Kleidung, Sonnenschutzcreme und Schatten gilt es von außen aufzusetzen. Für Innen: Trinken nach Bedarf, häufigeres Wechseln der Windel inbegriffen. Dein kleiner Mensch macht seinen allerersten Sommer mit oder wie bei Sonja hast du ein Sommerbaby? Sie gibt auch hier einige Einblicke, wie sie mit ihrem Hochsommerbaby umging, inklusive ihrer Lösungsansätze. Zur Info: Mein Sohn ist am 23.07.2016 geboren. Das Titelbild zeigt ihn mit 10 Monaten.

Zur Erläuterung der Babyhaut ein kleiner Exkurs:

Unterhalb der Babyhaut befinden sich Gelklumpen, absolut ohne Anordnung. Die müssen sich zunächst einmal als Zellen formen, was so in den ersten 1-2 Lebensjahre passiert. Bis zum 4. Lebensjahr formieren sie sich dann zu einer Zellmauer. Dann nochmal zehn Jahre mehr und die Haut hat die Dicke erreicht, wie auch wir Erwachsenen sie haben. Und somit erst dann den Schutz wie die eines Erwachsenen.

Der Vorteil einer Zellmauer: weder moderate mechanische Reibung bringt zuviel Unordnung oder gar Dickenverschiebung mit sich, noch kommen – und das ist im Sommer natürlich unabänderlich – die Sonnenstrahlen bis zum Knochen durch. Das ist etwas flapsig ausgedrückt, die konkreten Zusammenhänge inklusive verständnisvoller Physik zum Thema Wellenlänge von Sonnenstrahlen habe ich ans Ende dieses Blogs gepackt.

Hier also unsere fünf Tipps, wie ihr den 1. Sommer des Neugeborenen oder Babys unbeschwert genießen könnt.

Prinzipiell möchten wir nochmal darauf hinweisen: Die Kombination aus Schatten, geeigneter Kleidung und Sonnencreme schützt, wenn man raus geht, am besten vor Sonnenstrahlen.

1. Vorzugsweise Schatten und sich ein gemütliches Zuhause mit Baby schaffen

Zur Erläuterung: Wo keine Sonne hinkommt, kann auch kein Hautschaden entstehen. Ein weiteres Plädoyer für ein genussvolles Wochenbett in den eigenen vier Wänden. Aber klar: irgendwann möchte und muss man auch mit dem Neugeborenen mal raus. Deshalb aufpassen: Wolken sind kein Schutz vor der Sonne, sie können sogar noch verstärkend wirken, da sie die Sonnenstrahlen reflektieren.

Bitte bevorzuge es Dich mit Baby im Schatten aufzuhalten. Hier können wir uns vor der direkten Sonne schützen, aber ihr seid ungeschützt vor den reflektieren die Strahlen vom Boden.

Unsere unbedingte Bitten:

  • Meide die Sonne zwischen 12 und 15 Uhr – hier steht sie am höchsten, hat die größte „Kraft“.
  • Entferne das Tuch am Kinderwagen als Schattenspender, nutze den Sonnenschirm. Unter dem Tuch gibt es kaum Luftzirkulation, es ist sehr gefährlich für dein Baby!

Sonja: “Mein Baby im Sommer zu bekommen, war im Kreißsaal eine Herausforderung mehr für meinen Blutdruck. Aber wenigstens konnte mein Junge aus der natürlichen Körpertemperatur in eine ähnliche Umgebungstemperaturen inklusive hoher Luftfeuchtigkeit starten, vielleicht blieb deshalb der kräftige Schrei in der neuen Welt aus? Mit dem Neugeborenen zurück nach Hause habe ich mit einem schwarzen Regenschirm als Schattenspender gemeistert. Danach blieb ich lange Zeit zuhause, inklusive meiner schon in der Schwangerschaft sehr geschätzten kleinen Wasserwanne für meine Füße. Ich habe indirekt gelüftet, so dass wir von der Schattenseite etwas Luftbewegung im Raum hatten, aber nie direkt am Baby. Meinen ersten Ausflug habe ich im Tragetuch gemacht. Es war ein bedeckter Tag, ich glaube so 5-6 Wochen nach der Geburt“

2. Geeignete Kleidung!

Zur Erläuterung: Kleidung hilft am meisten, Sonnenstrahlen abzuhalten. Achte dabei auf eng gewebte Kleidung, die dunkel (!) ist. Dunkle Kleidung absorbiert die Strahlung. Deshalb zwar dichte Baumwolle oder noch besser Leinen wählen, jedoch vielleicht nicht unbedingt in weiß. Tatsächlich schützt Polyesterkleidung noch ein Stück besser als engmaschige Baumwolle gegen Sonnenstrahlen. Hier kommen wir dann in die moralische Zwickmühle Schutz vom Baby im Sommer versus Umweltschutz.

Unsere Empfehlung:

  • Wirklich eng gewebte Baumwoll- oder Leinenkleidung in eher dunkel, als hell. Wer es ganz geschützt haben möchte kauft gesonderte Sonnenschutzkleidung: Achte dabei auf die Kennzeichnung „UV-Standard 801“.
  • Kopfbedeckung die auch den Nacken schützt sollte in den nächsten Jahren zum Standard gehören. Für zuhause, als auch in der Kita.
  • Sonnenbrille zum Beispiel bei der Fahrt im Lastenrad. Bitte beim Kauf auf den UV-Standard 400 achten.

Sonja:Mein Sohnemann trug meist gestreift. Ich hatte  noch meine selbstgetragenen 70er Jahre Strampler von meiner Mutter vermacht bekommen. Die waren nicht 100% aus Baumwolle, oft genug gewaschen, aber mega-stylish und sonnenschützend. Eine Mütze machte ihm schnell schlechte Laune, zumal ich reine Tragemama war und wir eine stete sehr warme Bauchgegend hatten. Da war der Schattenlauf umso wichtiger.“

3. Sonnenschutzcreme!

Zur Erläuterung: Sonnenstrahlen dringen ungehindert durch die Gelklumpen bzw dem losen Zellverbund unter der Babyhaut durch, direkt auf den Knochen. Weder die Eigenpigmentierung ist bei einem Baby im Sommer vorhanden, noch sonstiger Schutz. Aber man muss auch wissen, dass jede (!) Art von Creme oder Öl ebenfalls von der Haut wenigstens zum Teil aufgenommen wird und nicht adäquat abgebaut werden kann! Deshalb sparsam in der Häufung der Anwendungen. Bei reinen Sommersonnentagen heißt es da: Lieber den Spaziergang vor 9 oder nach 18 Uhr erst machen.

Unsere Empfehlung:

  • LSF-30 oder höher nutzen, nach Wasserbad bzw. spätestens 4,5 Stunden draußen neu auftragen. (Bei Erwachsenen spricht man von ca 6 Teelöffel voll für den Körper, dementsprechend lieber großzügig auch beim Baby vorgehen)
  • Weitestgehender Verzicht auf Cremes. Die Haut der Neugeborenen ist einfach irre dünn. Dann lieber vor 9 oder nach 18 Uhr spazieren gehen. Manche Ärzte raten sogar davor ab vor dem 1. Lebensjahr Sonnencremes zu nutzen. Aber das ist vielleicht nicht lebensnah.
  • Mineralische Sonnencremes. Chemische dringen in die Haut und wandeln die Sonnenstrahlen und ihre Abbauprodukte um. Sind aber auch für unsere Umwelt ein Problem. Mineralische legen sich als Schutz auf die Haut. Inwiefern einzelne Bestandteile in die Haut eindringen ist leider noch nicht nachgewiesen. Wir empfehlen daher die Produkte von Das Boep. (Unbezahlte Werbung, kein Affiliatelink!)

Sonja:„Ich habe meinen Sohn erst zum Sommer vor seinem 1. Geburtstag angefangen einzucremen. Als Neugeborener waren wir Schattensitzer, wenn wir überhaupt rausgingen. Wir waren häufiger in unserem großem grünen Innenhof mit einer Strandmuschel bestückt unterm Baum zu finden. Also die wirklich weite Welt fing für mich nach drei Monaten schon zwei Straßen weiter an. Aber Verzicht ist einer der Merkmale der Elternschaft, wie ich finde. Wenn es nicht der Auslauf ist, dann verzichte ich mittlerweile gerne mal auf den einen oder anderen Nerv.” – und grinst.

4. Abkühlung – aber richtig!

Wer seinem Baby im Sommer etwas nasse Abkühlung geben möchte kann zum Beispiel einen lauwarmen Waschlappen auf die Unterschenkel, Füße oder Nacken tupfen. Die Verdunstungskälte mit einer leichten Brise sorgt für eine angenehme Frische. Aber Vorsicht: nicht jedes Kind weiß das zu schätzen. Bitte keinen eiskalten Waschlappen nehmen.

Sonja: „Ich war meist zuhause, mein Kind lag meist nackig oder mit Stoffwindel bekleidet im schattigen Wohnzimmer ohne Zugluft auf mir. Er war nicht so begeistert vom Ablegen, wie ich. Wir waren eine Schweißsymbiose eingegangen, die ihn absolut nicht störte. Ich war dankbar um mein Fuß-Wasserbad – hatte ich glaub ich schon einige Male gesagt, oder?”

5. Trinken – aber nur Mutter- bzw Ersatzmilch!

Schwitzen will gelernt sein. Manches Baby hat dauerhaft einen nassen Hinterkopf, andere tropfen nie, sondern dampfen das Wasser unter der Haut aus. Babys sieht man es nicht an, ob sie zu wenig getrunken haben. Wenn Dein Baby im Sommer öfter als sonst an die Brust möchte, ermögliche es ihm. Bitte gib kein Extra-Wasser oder Tee, das führt nur zu Salzverlusten innerhalb des Körpers. Auch wenn du glaubst, dass eine eiskalte Apfelschorle genau das richtige für dich ist, ist die warme Mutter- oder Ersatzmilch genau das richtige für dein Kind. Da mehr getrunken wird, wird auch mehr ausgeschieden: als Wasserdampf, Schweiß, aber auch Urin. Deshalb denke daran, die Windel häufiger zu wechseln. Wir liefern auch im Sommer gerne mehr Stoffwindeln aus!

Sonja: Ich muss zugeben, es gab Tage, da war ich die Gefangene meines Nippels. Ob es das Clustern war oder ein heißer Sommertag lässt sich kaum auseinanderhalten. Meine Brüste und mein Sohn haben es bravourös gemeistert. Meine Laune nicht unbedingt, aber auch hier habe ich mich eingerichtet. Dann war das halt mal so. Ich musste meinem milchbesoffenen Kind nur beim Abfallen vom Nippel zuschauen und schon war ich wieder schockverliebt. Mein Sohn schlief übriges von der Wärme der Muttermilch manches Mal zu früh ein. Deshalb habe ich wenn nötig ihn vor dem Stillen sogar ausgezogen oder ihn an den Füßen gekitzelt, damit er sich satt getrunken hat.“

Was es noch zu erläutern gab: Die Physik der Sonnenstrahlen

Sonnenstrahlen sind als Regenbogen unterwegs – das sehen wir bei manch einem guten Einfallswinkel von Sonne zu Nieselregen. Dieser Regenbogen startet bei Rot, (rechts daneben gibt es dann Infrarot), geht über gelb zu grün zu blau zu Lila. Und Lila ist in fachsprachig Ultraviolett, kurz UV-Licht.

Nicht nur jede Farbe hat unterschiedliche Wellenlängen, sondern auch innerhalb des UV-Bereichs gibt es drei signifikante Wellenlängenunterschiede. Wellenlängen sind sozusagen die Buckel im Wasser. Wir können hier von kleinen Platschern (UV-Bereich) und Hawaianische Riesenwellen fast sprechen (Infrarotbereich) – ok, nicht ganz so extrem, aber hoffentlich verständlich. Die kleinen Wellen kommen wesentlich häufiger angeschwappt, während eine einzelne Riesenwelle sich gemächlicher aufbaut, länger hält, bevor sie zusammenbricht und die nächste folgt.

Was macht die Wellenlänge auf und in unsere Haut aus?

Stellen wir unsere Haut bzw den Zellverbund darunter als elastische Gummi-Mauer vor, deren Spalten aber nicht verspachtelt wurden, sondern als Gucklöcher fungieren. Also nicht dicht sind. So eine Riesenwelle klatscht also mit aller Wucht gegen diese Mauer, die wir am Ufer aufbauten. Diese Mauer wabert mit dem Aufprall recht heftig hin und her, steht danach aber wieder wie ne 1. Von der Riesenwelle ist nichts mehr übrig. Sie ist zerschellt. Einiges von ihr blieb vor der Mauer, etwas Wasser ging durch, tropft auf die andere Seite der Gummimauer runter. Nun zu den kleinen Wellen. Sie strömen kaum merklich an die Mauer, die eine oder andere Welle schafft es genau in der Lücke zwischen Reihe 1 und 2 der Gummimatte und plätschert hinter der Schutzmauer ungehindert noch weiter.

So geht es unserer Haut mit der UV-Strahlung. Infrarotstrahlung zerschellt an unserer Haut, dringt nicht durch, aber Ultraviolette Strahlung schlängelt sich durch unsere Zellen durch. 94% innerhalb der UV-Strahlung sind UV-A-Strahlen. 6% UV-B-Strahlen – zumindest die unsere Haut trifft. UV-C gibt es auch, schafft es aber nicht durch die Erdatmosphäre durch.

Die schlechten und guten Eigenschaften von Sonnenstrahlen

Egal ob UV-A oder -B: Beide Strahlungen regen unsere eigenen Pigmente an, wir bekommen eine braune Haut. Das macht aber gerade mal einen LSF von 1,5 aus. Sonnenbrand, Hautalterung, Pigmente und Hautkrebs sind mögliche Folgen weiterer Sonnenbestrahlung, denen wir uns bewusst sein sollten.

Wie bei allem gilt: die Menge macht das Gift. Gut geschützt können wir Erwachsenen (!) Vitamin D bilden, unsere Knochen stabilisieren und gute Laune tanken! Schönen Sommer!

5 Hitze-Tipps -Teil 1: Schwanger im Sommer

ZZZ

Schwanger im Sommer (Teil 1) bzw. Es ist Sommer, Baby (Teil 2) benötigt Abkühlung – fünf Tipps gegen die Überhitzung bei all den möglichen Schwierigkeiten die Temperaturen über 30 Grad mit sich bringen. Mit Einblicken von der Hochsommermama Sonja.

Schon die Schwangerschaft ist eine Belastung für den Körper – mal spürbar, mal weniger spürbar. Auf jeden Fall wird der Kreislauf ganz schön belastet – Einbau, Aufbau und Umbau von neuem Leben im Bauch bedarf einiges an Versorgungsmaterial. Du bist schwanger im Sommer, damit machen dir die Außentemperaturen vielleicht noch mehr zu schaffen. Sonja gibt auch einige Einblicke in ihre Hochsommerschwangerschaft und ihren kleineren Unannehmlichkeiten inklusive ihrer Lösungsansätze. Zur Info: Mein Sohn ist am 23.07.2016 geboren.

1. Dicker Bauch und dann passen sich auch noch die Gliedmaße an: dicke Beine, dicke Arme oder dicke Finger?

Zur Erläuterung: Ist es heiß draußen, erweitern sich die Blutgefäße. Dadurch verlangsamt sich der Blutstrom insgesamt, der Blutdruck sinkt, es geht auf den Kreislauf – und es wird vermehrt Wasser ans umliegende Gewebe abgegeben. Damit haben nicht nur Schwangere zu kämpfen. Diejenigen mit Baby im Bauch bilden auch noch Progesteron – ein Hormon, dass die Gefäße weich und dehnbar macht, damit also sowieso schon den Blutstrom geringer hält.
Was dagegen hilft:
  • – Hochlagern: Die Beine entlasten, den Blutfluss zurück zum Herzen erleichtern, ist nun angesagt. Auf ein Kissen ablegen, während du es dir auf der Couch bequem machst. Waschlappen, Ventilator und/oder Spritzflasche in greifbarer Nähe.
Sonja: „Schwanger im Sommer hieß für mich Wassereinlagerungen in Armen und Beinen. Sie waren nicht sichtbar, aber sehr unangenehm. Ich lag also nachts auf dem Rücken, dicke Wölbung vor mir, Füße auf einem dünneren Kissen, ein dickeres unter die Knie und die Arme auf zwei weitere Kissen links und rechts drapiert. Nein, davon gibt es kein Bild. Deine Phantasie dürfte jetzt für ein -hoffentlich verschämtes- Grinsen reichen. Mit Baby in einem Arm schlafen war später für mich ein Spaziergang, möchte ich fast behaupten.“
  • – Kühlen: In deiner Nähe einen Waschlappen und eine Sprühflasche stellen und sie regelmäßig an dir nutzen. Das geht tagsüber, als auch nachts gut. Mit einem Schuss Zitrone oder Apfelessig im Wasser gibt es noch einen kleinen weiteren Abkühleffekt.
Sonja: „Ich setzte mich mit dickem 8-Monats-Bauch und Wäschekorb ins Wohnzimmer – damals der kühlste Ort. Das war keine Übung zu weiteren Hausfrauenarbeiten, sondern es war Wasser im Wäschekorb. Kaltes Wasser. Ein Handtuch daneben und zack konnte ich aus der Liegeposition vom Punkt „Hochlagern“ in ein kleines Abkühlbecken steigen. Daneben lag schon ein Handtuch. Darauf stellte ich meine Füße halbwegs geschickt nach kurz ab, legte sie aber zum weiteren Wohlwollen nass auf das Kissen. Verdunstungskälte – ein herrliches Wort im Hochsommer! Kleiner Spoiler: dieser Wäschekorb blieb die nächsten Sommer auch mit Baby von seinen Haushaltspflichten befreit.“ Dazu mehr im 2. Teil, der Tipps zum Umgang mit der Sommerhitze mit dem Baby gibt.

2. Kreislaufprobleme?

Erläuterung: Je länger es warm bleibt, umso schlechter es nachts abkühlt, desto länger bleiben die Gefäße gedehnt. Wenn dann auch noch zu wenig getrunken wird, dickt das Blut auch noch ein. Und dann kommt noch der physikalische Vorgang der Osmose hinzu, wenn wir zu viel Salz oder Zucker aßen oder zu viel Schwitzten. Das bleibt nämlich im Gewebe und sammelt Wasser nochmal extra um sich. Physikalisches Erläuterung: innerhalb und außerhalb der Adern möchte der Körper die gleiche Salzkonzentration herstellen.
Das alles führt also zu einer Kombination aus niedrigem Blutdruck, Kopfschmerzen, Übelkeit und Ödemen in den Gelenken.

Was dagegen hilft:

  • Nimm den Stress raus. Alles zwei Gänge langsamer, insbesondere wenn du Schwanger bist im Sommer. Ist auch ganz gut sich daran zu gewöhnen- wird auch nach der Geburt nicht mehr unbedingt zackiger mit Kind. Genieß die Ruhe. Lies Bücher, ruf die Windelei an für ein Beratungsgespräch oder lass dich lecker bekochen.
  • Bewegung: Wenn du dich bewegen möchtest: nutze die Morgenstunden – die Beine sind noch aus dem Ruhezustand frischer durchblutet. Aber auch hier sollte der Stechschritt, soweit überhaupt noch möglich, vermieden werden. Venen stärken geht auch immer mal kurz zwischendurch: Auf Zehenspitzen stellen und dann die Füße abrollen und auf die Hacken kippen.
  • Und der ultimative Tipp: Sonne meiden! Findet dein Kreislauf und deine Haut vermutlich im Sommer ganz gut.

Sonja:„Regelmäßiges Kurzjammern fand ich am angenehmsten. Mal uffzaza sagen, sich kurz auf den Bauch klopfen und damit war auch der Kreislauf wieder kurz angekurbelt. Danach habe ich mich wieder den angenehmeren Dingen gewidmet, wie Listen schreiben, mir das Lächeln meines Babys vorstellen, die Strampler nochmal streicheln und in sich hineinlächeln. Apropos Stress: Ich bin erst beim 0:3 beim berühmten Spiel Brasilien-Deutschland eingestiegen bei der WM 2016 – meine Nerven haben das vorher nicht mitgemacht.

3. Fürs Innen- und im Außenleben: ganz viel Wasser!

Ab ins Wasser! Hier gibt es die Komplettkühlung. Sehr angenehm. Höre in dich hinein, um zu wissen, ob du noch einige Bahnen kraulen magst. Schwanger im Sommer heißt hier vor allen Dingen auch mal sein erhöhtes Gewicht im Wasser nicht zu spüren.

Ja, neben 2-3 Liter Wasser oder ungesüßten Tee darf natürlich auch Zucker in Maßen in deinen Körper gelangen. Schmeiß dir gerne Gurkenstücke (gerne in Eisblöcken), Zitronenscheiben, Minzeblätter, Limetten oder sonstige Geschmacksfreuden in die Wasserflasche.

Sonja:„Ich war viel schwimmen vor und in der Schwangerschaft. Allerdings schmolz meine Lungenkapazität dahin. Die Spitzenzeiten waren im zweiten Trimester nur noch Vergangenheit, im dritten Trimester musste ich am Bahnende immer einige Lungenzüge extra in Warteposition nehmen. Das Rückenschwimmen hat aber sehr viel Freude bereitet. Nie fühlte ich mich besser! Gesüßte Getränke taten mir gut. Ich nehme meine Hauptmenge an Flüssigkeit über Wasser ein, aber mal eine supereiskalte Zitronenlimo war schon ein Highlight. Auf Koffein habe ich die komplette Schwangerschaft und Stillzeit verzichtet.“

4. Snack dich frisch!

Leckeres Eis – die Kühlung ist hier sehr kurz, aber schmeckt! Das halbe Schwein auf Toast sollte nicht nur aus moralischen und Naturschutzgründen vom Teller weg bleiben, auch deine Verdauung sollte nicht noch zusätzlich viel Arbeit bekommen. Das benötigt nämlich auch einiges an Blut und Energie, belastet also den Kreislauf. Salate, Bowls, lieber viele kleine Snacks ziwschendurch etc. sind angesagt. Und vielleicht zum Dessert ein Eis? 😉 Nein, du brauchst nicht auf Salz zu verzichten, musst aber auch nicht gesondert nachsalzen. Das Gleiche gilt für Zucker. Wie immer gilt: Die Menge macht das Gift. In der Schwangerschaft hörst du hoffentlich ganz automatisch mehr auf einen Bauch.

Sonja: „Ich habe mir gerne eine Gazpaccho gegönnt. Eisgekühlt, mit ganz viel Gurke, Mais und Croissants. Lässt sich in Riesenmassen vorbereiten, gut portionsweise einfrieren und muss nicht lange auftauen.  Das liebe ich in jedem Sommer. Spezialwünsche aufgrund meiner Schwangerschaft hatte ich nicht.“

5. Luftige Kleidung, wenig bis gar kein Schuh am Fuß

Leinenkleidung oder dünne Baumwolle sind sehr angenehm, helfen auch gegen Sonnenbrand – wobei hier die Stoffdicke natürlich einen Einfluss hat oder Du sowieso UV-Schutzkleidung trägst. Hut auf den Kopf hilft vor allen Dingen bei spärlich gesäten Schattenplätzen. Wer schwanger ist im Sommer, dessen Bauch steht sehr im Vordergrund, da können die modischen Ansprüche drumherum vielleiht etwas zurückgestellt werden.

An die Füße kommen leichte Sandalen, keine Absätze, viel Platz für die Zehen, die eventuell auch andicken. Und da wo es sich ergibt: Barfuß!

Klar Sonnencreme und Sonnenbrille als Zusatzschutz solltest du ebenfalls nutzen.

Sonja: „Ich war meist in der Wohung im Hochsommer. Wie gesagt mit meinem Wäschekorb und vielen Kissen. Ich war nur vormittags zum Schwimmen und einkaufen unterwegs. Danach blieb ich barfuß und übersichtlich angezogen in der Wohnung.“